|
|
|
|
|
|
|
Vorbemerkung:
Nebenstehend abgebildeten Keilrahmen hat meine Tochter gebaut und mir
geschenkt. Das Original , lt. Anleitung ist 40 x 60 cm groß, aufgrund
meiner großen Wandfläche hat meine Tochter auf 50 x 70 cm
vergrößert und noch ein Teil zusätzlich eingefügt.
|
|
Materialliste:
|
|
Servietten

"D'Ulivo"

"Paradiso"
............................................

Tonscherben
............................................
|
|
Werkzeug:
Pinsel, Spachtel, Schere, Heißklebepistole
|
Arbeitsschritte:
> die kleinen Keilrahmen in Serviettentechnik beziehen
> Den großen Keilrahmen mit Siena grundieren. Wenn trocken, den
Krakelierlack satt auftragen,
gut trocknen lassen. Dann Elfenbein in einer
Richtung auftragen, dünn, nicht mehrfach. Dazu den
Acryllack mit etwas Wasser verdünnen.
> MDF-Kelch mit Strukturpaste bestreichen, trocknen lassen. Einige
Stellen mit Anlegemilch
bestreichen, 15 Min. trocknen lassen. Dann
Blattmetall mit dem Pinsel andrücken
> Alle Teile auf dem großen Keilrahmen so lange arrangieren, bis es
Ihnen zusagt, dann mit der
Heißklebepistole festkleben.
> Farbakzente an den Ecken mit dem Pinsel setzen.
|
Hier gibt es Grund-Anleitungen zu diversen
Arbeitstechniken
( Zeitschrift "DEKO und
BASTEL-IDEEN" )
|
|
|
|
|
|
|
|