|
|
Worum
geht es hier?
Ich beabsichtige meinen inzwischen
nicht mehr ganz so taufrischen PC
aufzurüsten und bei der Gelegenheit in Verbindung mit einer neuen,
größeren Festplatte nach modernen Gesichtspunkten völlig neu
aufzusetzen. Dabei ziehe ich eine Funktionstrennung in Betracht, möchte
also bestimmte Funktionen auf einen zweiten PC auslagern. Zwei PC's im
Tandem, ein sog. Arbeits-PC (Schriftverkehr, Audio-,und
Videobearbeitung, Internetarbeit / Homepagebau) und ein sagen wir mal
Kommunikationsserver, der Funktionen der Raumüberwachung und der
Kommunikation (Messenger, Fax, Anrufbeantworter, Buttler, andere
Haustechnik und noch ein paar andere Ideen) übernimmt. Der erste für
den konkreten Bedarf mit BS Win-XP, der zweite als Dauerläufer mit
Linux-Betriebssystem, geringstmöglicher Strombedarf.
Ist-Zustand
Betriebssystem WinXP, SP2, die Festplatte hat nur 40 GB, aufgeteilt auf
4 etwa gleich große Partitionen, der Speicher 248 MB RAM, die CPU 1
GHz. Ich benutze noch eine zweite Festplatte, 10 GB und sichere da
bestimmte Verzeichnisse, also jetzt immer nur noch das Delta
(KI-Backup). Kasperski hat letztens mitgeteilt. als er den Arbeitsplatz
untersuchen sollte, er würde dazu über 29 Stunden benötigen. Hmm,
irgendwas passt da nicht. mehr. Die Kiste, die ich wie einen Toyota
benutze, ist offenbar voll bis unter's
Dach und die Maschine ist vom Trabant 601.
Wozu
benutze ich derzeit meinen PC
> Schriftverkehr
> Tabellenkalkulation
> Faxe senden
> Homepages bauen
> Musik hören (dabei)
> Grafiken aller
Art herstellen
> Bilder verwalten, bearbeiten
> Internet Recherchen
Wozu
will ich zukünftig den PC noch
verwenden?
> Audio- & Videobearbeitung
> 3D Grafik (keine Spiele)
> Programmierung
|
|
|
|
Zukünftige Gerätekonfiguration

01-01-01 > BS LIN
01-01-02 > BS WIN
01-01-03 > Daten
01-01-04 > Daten
01-01-05 > Daten
01-01-06 > virt. PC
01-01-07 > virt. PC
01-01-01 > Backup
|
|
02-01-01 > BS LIN
02-01-02 > Kom.
02-01-03 > Internet
02-01-04 > RÜ
02-02-01 > Backup
|
|
|
|
|
|
Wozu diese Seite?
Das ist eines meiner Projekte. Das hat sich bei mir im Kopf so in den
letzten Wochen zu diesem Ergebnis zusammengeschoben. Nun ist es Zeit
die Sache "zu Papier" zu bringen und dann gezielt anzugehen.
Da Sie, der/die diese Seite aufgerufen hat, kaum die gleiche
Problematik und Gerätekonfiguration haben, kann es für Sie in der Regel
nur methodischen Wert haben.
Für mich besteht der Wert, die Sache in dieser Form anzugehen, darin,
je exakter ich mich hier formuliere und die Keywörter setze, desto
exakter wird mir Google die zum Thema passenden Links hier
"herankarren". Ich spare also einige Stunden Internet recherche, ich
muß bloß noch einsammeln
|
|
|
Zuerst
wäre wohl festzustellen, was ist exakt im PC installiert.
Wo sich das Handbuch zum PC
befindet wissen die Götter, ich jedenfalls nicht. http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/548/
schlägt dazu das Tool EVEREST Home Edition vor, Das Programm kann die
wichtigsten Hardwarekomponenten des PC's auslesen und soll auch noch
Vorschläge zur Verbesserung machen können. Genau so was brauche ich.
.
Unter der angegebenen Adresse Chip gelang der Download nicht. Drei Mal wurde der
DL mit 100% als abgeschlossen erklärt, von den 4.081 KB waren jedesmal
nur ein Teil übertragen.
Also zum Autor, da gibt es nur die Corporate Edition und die
Ultimate Edition, beide kostenpflichtig. Die kostenlose, eingeschränkte
aber für den einmaligen Gebrauch hier völlig ausreichende Home Edition
kann ich nicht entdecken. Nun googeln, bei WinTotal http://www.wintotal.de/softw/?id=2170
werde ich fündig, die Datei ist hier 4.298 KB groß und der Download
funktioniert auf Anhieb. Ich erfahre hier sogar, das Tool ist portabel,
also auf Stic nutzbar.
Um mein "altes Mädchen" nicht noch weiter zu belasten, mache ich das
mit dem Stic natürlich sofort. Speichern, auspacken und starten
>>>
|
|
|
|

Tool EVEREST Home Edition
gestartet
|
|
|
EVEREST
Home Edition
begeistert mich schon beim ersten Kontakt. Es startet problemlos vom
Stic, ließt
nur wenige Sekunden ein und schon habe ich eine Anzeige, die nach
kurzer Orientierung völlig klar ist. Ich gehe auf Übersicht and sehe
schon alles was mich interessiert. Geil, sogar einzelne Zeilen lassen
sich aus der Anzeige herauskopieren. Was mich interessieren könnte,
also wo ich denke, daß es mich interessien könnte, was relevant sein
könnte, kopiere ich mir mal raus:
Informationsliste |
Wert |
CPU
Typ
|
AMD
Duron, 1033 MHz (10 x 103) |
Motherboard
Name |
MSI
MS-6378 (3 PCI, 1 CNR, 2 DIMM, Audio, Video) |
Motherboard
Chipsatz
|
VIA
VT8361 Apollo KLE133 |
Arbeitsspeicher
|
247
MB (PC133 SDRAM) |
BIOS
Typ |
Award
Modular (09/22/01) |
und der Hinweis, der mich total begeistert:
|
Problem |
Auf
Laufwerk C: ist nur noch 2% Speicher frei. |
Auf C: liegt mein Betriebssysten, und eigentlich nur das und was damit
unmittelbar und zwingend zusammen hängt ! Wer hat die Partition
nun wieder zugemöhlt ? Kontrolle, Windows-Explorer,
Laufwerk C: , Eigenschaften > hmm, richtig, die Partition ist fast
zu OK,
next Baustelle, dazu aber später.
Ich will erst mal weiter in's Detail.
|
|
|
|

Übersicht

Motherboard
-----------------------------------------

Die AMD-Webseite ist für den
Hardware-upgrade nicht
besonders hilfreich
-----------------------------------------

Die MSI Webseite läßt zwar ein älteres Board relativ problemlos finden
und bietet auch die Handbücher zum Download. Allerdings lassen sich die
Vandbücher, die sich durch Versionsnummern unterscheiden, nicht ohne
weiteres den Board's zuordnen. Und dann natürlich die weit verbreitete
Unsitte, die Handbücher in englisch, so daß Details weitgehend
unerschlossen bleiben.
|
|
|
Prima,
aber was fange ich mit den Informationen an. Ich weiß nun was drin ist
in meinem PC, ich weiß aber nicht mit welchen leistungdsstärkeren
Komponenten ich CPU, Speicher und ggf. den Bios ersetzen kann.
Der Blick auf die Webseiten, zu denen links angeboten werden bringen
> CPU (AMD) > garnichts
> Motherbord (MSI) > ein
Handbuch in mehreren Versionen, ich lade mir die beiden ersten
herunter, das dritte nicht. Als das heraus kam, hatte ich meinen PC
bereits.
Vor einem BIOS Update, das nicht zwingend nötig ist, wird ausdrücklich
gewarnt.
|
|
|
Das
MSI-Handbuch liefert die nötigen Informationen:
CPU
Supports Socket 462 for AMD Athlon™ /Duron™ processor
Supports CPU frequencies at 600/650/700/750/800/850/900/950MHz, 1GHz
and up to 1.3GHz
Main Memory
Supports four memory banks using 168-pin unbuffered DIMM Supports a
maximum memory size of 1GB (256 MB DRAM technology) Supports 3.3V SDRAM
DIMM
Für den 2. PC habe ich bereits ein ATX Motherboard K7VT2 von ASROCK
und dazu die Infos.
CPU: Socket
A (462 pins) (AMD Athlon / Athlon XP/ Duron - FSB
266/200 MHz
Speicher: 2 slots for DDR: DIMM1 and DIMM2 (PC1600/
PC2100), Max. 2GB; - 184-pin
oder
2 slots for SDR: DIMM3 and DIMM4 (PC100/ PC133), Max. 2GB -
168-pin
Festplatte: IDE1: ATA 133 / Ultra DMA Mode 6;
IDE2: ATA 133 / Ultra DMA Mode 6;
|
|
|
|
Ich könnte einbauen:
CPU
Athlon oder Duron bis 1,3 GHz |
RAM
für DIMM/168-pin
SDRAM bis 1GB (2 x 512 MB) |
|
|
|
CPU's
und Speicher haben Tagespreise, also gilt es zum richtigen Zeitpunkt
zuzuschlagen
AMD Sockel A CPU
beobachten bei:
Tabelle aus: http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=K7VT2&s=
|
Socket |
Family |
Model |
Core |
Frequency |
FSB |
Cache |
Rev. |
462 |
Athlon XP |
2600+ |
|
2133MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
2400+ |
|
2000MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
2200+ |
|
1800MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
2100+ |
|
1733MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
2000+ |
|
1667MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
1900+ |
|
1600MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
1800+ |
|
1533MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
1700+ |
|
1467MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
1600+ |
|
1400MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon XP |
1500+ |
|
1333MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon |
1400 |
|
1400MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon |
1333 |
|
1333MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon |
1200 |
|
1200MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon |
1200 |
|
1200MHz |
200MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon |
1000 |
|
1000MHz |
266MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Athlon |
1000 |
|
1000MHz |
200MHz |
256KB |
n/a |
All |
462 |
Duron |
1800 |
|
1800MHz |
266MHz |
64KB |
n/a |
All |
462 |
Duron |
1600 |
|
1600MHz |
266MHz |
64KB |
n/a |
All |
462 |
Duron |
1400 |
|
1400MHz |
266MHz |
64KB |
n/a |
All |
462 |
Duron |
1300 |
|
1300MHz |
200MHz |
64KB |
n/a |
All |
462 |
Duron |
1200 |
|
1200MHz |
200MHz |
64KB |
n/a |
All |
462 |
Duron |
1100 |
|
1100MHz |
200MHz |
64KB |
n/a |
All |
462 |
Duron |
1000 |
|
1000MHz |
200MHz |
64KB |
n/a |
All |
462 |
Duron |
900 |
|
900MHz |
200MHz |
64KB |
n/a |
All |
|
|
|
So
und nun schaun mer mal wie wir die Bauteile zusammen bekommen und
denken noch weiter über die Konfiguration nach.
Demnächst geht
es hier weiter.
|
|
|
|
|
|
Was findet Google zu
dem Thema:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|